
Diese drei Buchstaben hört man immer wieder im Zusammenhang mit Akkuschraubern oder allgemein Bohrmaschinen. Aber gemeint ist dabei nicht der „Sozialistisch-demokratische Studierendenverband“.
So gibt es Schlagbohrer, aber auch Akkubohrer mit diesem Schaftsystem. Beiden ist gemein, dass ihr Bohrfutter dazu in der Lage ist, diese Bohrer aufzunehmen.

(Quelle: Wikipedia-Author Montau)
Wie endstand SDS?
Entwickelt wurde das System von BOSCH unter dem ursprünglichen Namen “Steck-Dreh-Sitz”. Mittlerweile ist dieses Patent aber schon ausgelaufen und viele Hersteller bieten SDS-Werkzeug an.
Was ist das Besondere an dieser Art von Werkzeug?
Das Werkzeug weist einen besonderen Schaft auf. Dieser ermöglicht eine bessere Kraftübertragung. Außerdem hat es den Vorteil, dass man es einfach ins Bohrfutter einstecken kann und nicht, wie sonst üblich, eingeschraubt werden muss. Es rastet mittels im Bohrfutter integrierter Kugeln ein.
Außerdem ist der Verschleiß beim “Steck-Dreh-Sitz” geringer als zum Beispiel bei der Hilti-TE-Aufnahme.
Der internationalere Ausdruck für dieses System ist übrigens “Special Direct System”.
Variationen
SDS(-plus)
In den 60er Jahren konkurierten noch verschiedene Bohrstecksysteme diverser Hersteller. 1975 Führte BOSCH dann ein System, “SDS-plus”, ein. Dieses passte auf andere Schaftsysteme und hat sich deswegen durchgesetzt. Bis heute der Standard und auch für kleinere Maschinen geeignet, da 10mm Durchmesser.
SDS-top
Weitere Entwicklung von BOSCH für Geräte mit höhere Leistung. Hat sich nicht durchgesetzt.
SDS-max
Für schwere Bohrmaschinen, deswegen mit 18mm Durchmesser. Ebenso wie die Standardvariante “Plus” sehr verbreitet.
SDS-quick
Neue Entwicklung aus dem Hause BOSCH. Bisher ausschließlich für die Modelle Bosch-Uneo und Bosch-Uneo Maxx.
Die Moral von der Geschicht
SDS(-plus) und SDS-max sind am wichtigsten und werden meist angeboten. Der Zusatz “-max” sollte verwendet werden für große Bohrmaschinen und Bohrer. Weitere Informationen findet ihr auf Wikipedia. Oder ihr lest euch einen Artikel durch mit weiteren Informationen zu Bosch Werkzeug.
Hier nun einige Beispiele für das besprochene Schaftsystem:
Beispiele für SDS:
Bosch Pro 5tlg. Hammerbohrer-Set SDS-Plus-5
- Hammerbohrer-Set geeignet zum professionellen Bearbeiten von Mauerwerk und Beton
- Bohrer-Ø 5/6/6/8/10 mm
- Durchmesser: 5 / 6 mm, Arbeitslänge: 50 mm, Gesamtlänge: 115 mm
- Durchmesser: 6 / 8 / 10 mm, Arbeitslänge: 100 / 100 / 100, Gesamtlänge: 165 / 165 / 165 mm
Makita D-19180 SDS-PLUS Bohrer+Meissel 17Stk
- 17-teiliges Set
- Für alle Bohrhämmer mit SDS-Plus Aufnahme mit Drehstopp
- robuster Alu-Koffer
- Spitzmeißel, Flachmeißel, Breitmeißel
- Lieferung inkl. je 1 Bohrer ø 5 x 110 mm, ø 6 x 110 mm, ø 6 x 160 mm, ø 8 x 110 mm, ø 8 x 160 mm, ø 8 x 210 mm, ø 10 x 110 mm, ø 10 x 160 mm, ø 10 x 210 mm, ø 12 x 160 mm, ø 12 x 260 mm, ø 14 x 260 mm, je 1 Spitzmeissel 140 mm und 250 mm, je 1 Flachmeissel 20 x 140 mm, und 20 x 250 mm, 1 Breitmeissel 40 x 250 mm
SDS Plus Bohrer Set 600mm 5Pc (10-12-16-22-25 mm)
- VD-TECH SDS PLUS
- Bohrer-Ø 10/12/16/22/25 mm
- Für alle Bohrhämmer mit SDS-plus-Aufnahme
Bosch DIY 6tlg. Bohrer-Set (SDS-plus-1)
- Bohrer-Set geeignet für Beton, Naturstein und Mauerwerk
- Bohrer-Ø 5/6/8 x 110 mm. Bohrer-Ø 6/8/10 x 160 mm
- Für alle Bohrmaschinen im handgeführten und stationären Einsatz
- Hochleistungsbohrer mit robuster Kopfform und hochwertiger Hartmetallschneide für hohe Lebensdauer und anspruchsvolle Anwendungen. Auch in härtestem Beton und Granit